Postproduktion
Aus Rohkost wird ein komplettes Menü
Die Dreharbeiten sind abgeschlossen und das gesamte Rohmaterial, in der Fachsprache auch als Footage bezeichnet, liegt auf Festplatten – die Postproduktion beginnt mit der Sichtung des Rohmaterials. Die Puzzleteile aus einzelnen Szenen werden nun in der Postproduktion zum Gesamtwerk zusammengeschnitten und mit Ton und Musik untermalt. Wir erstellen Animationen und Grafiken, welche die Aussage von Erklärvideos, Imagefilmen oder Produktteasern unterstützen. Zum Schluss werden die Video- und Tonaufnahmen in Reihenfolge gebracht und gekürzt – der Rohschnitt entsteht.
Claas Premke - Geschäftsführung | Kreation
Sie haben Fragen zu Ihrem Filmprojekt oder einem Workshop? Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Junge Wilde und Erbsenzähler: Kreativ-Team
Dabei trifft jahrelange Erfahrung und eine Vielzahl von Filmprojekten auf ein junges, kreatives Team aus Cuttern und Tontechnikern. Erst unsere Liebe zum Detail verleiht Ihrem Film die gewünschte Wirkung. Immer mit dem Ziel vor Augen, eine emotionale und zielgruppengerechte Kommunikation mit Ihrem Kunden aufzubauen und dessen Kopfkino anzuwerfen. Und für jedes dafür erforderliche Teilstück haben wir die Frau oder den Mann vom Fach für Sie.

Der Ton macht die Musik – Audio
Audio ist eines der wichtigsten Werkzeuge, damit ein Film seine volle Wirkungskraft entfalten kann. Die passende Musik, die Stimmlage eines Sprechers oder perfekt platzierte Soundeffekte sind pure Emotion. Was wäre das Bild eines gemütlichen Feuers im Kamin ohne das Prasseln und Knacken des Holzes? Ton erzeugt Atmosphäre. Je nach Genre Ihres Filmes passen wir Stil und Tonalität an. Während des Masterings im Tonstudio erfolgt im Zusammenspiel von Redaktion und Tontechnikern die Auswahl und das Feintuning von Musik, O-Tönen aus Interviews und Soundeffekten. Bei Musikvideos beispielsweise schneiden wir „auf den Beat“ – also auf den Takt und schaffen so einen Einklang zwischen dem Bild und dem Rhythmus der Musik – es entsteht ein harmonisches Gesamtwerk.

Jetzt kommt Farbe ins Spiel – Color Grading
Nach dem Ton versehen wir Ihren Film mit dem passenden »Look«. Das nennt sich Color Grading und meint die Farbanpassung, die Einstellung von Kontrast und Bildhelligkeit, die einen wesentlichen Einfluss auf die Stimmung eines Filmes haben. Notwendig ist dieser Arbeitsschritt vor allen Dingen dann, wenn mit unterschiedlichen Kameras oder bei wechselnden Lichtverhältnissen gedreht werden musste. Aber Color Grading kann noch viel mehr. Es verleiht dem Film oder einer Szene die gewünschte Atmosphäre. Das ist vergleichbar mit dem Start in den Tag. Das morgendliche Wetter kann die Stimmung für den ganzen Tag beeinflussen. Scheint die Sonne, gehen wir fröhlich pfeifend in den Tag hinein – Gelb- und Rottöne schaffen eine Atmosphäre der Harmonie. Ist der Himmel grau verhangen, ziehen über unserem Gemüt schon einmal Gewitterwolken auf – kalte Farbtöne wie blau oder grün überwiegen in so einem Bild.

Jetzt reicht’s oder auch nicht – Nachdreh, Lizenzierung und Ausspielung
Falls nachträgliche Änderungen oder zusätzliche Aufnahmen gewünscht sind, kümmern wir uns um eine nahtlose Integration in bestehendes Material. Unterstützung haben wir durch ein eigenes, geräumiges Studio mit der Möglichkeit eines Greenscreens.
Wir kümmern uns um die Lizenzierung von Musik und eingekauftem Bild- und Tonmaterial und sichern mit unseren Standards jede Produktion rechtlich ab. Im letzten Schritt stellen wir Ihnen das finale Projekt im optimierten Format zur Verfügung. Für soziale Netze gelten andere Bedingungen als beispielsweise für TV-Spots oder Kinowerbung. Die Daten erhalten Sie je nach Wunsch per Download-Link oder auf einem Medium Ihrer Wahl.


Das Feintuning für den Film
- Mastering
- Audio
- Color Grading
- Nachvertonung
- Animationen
- Nachdreh
- Lizenzierung
- Ausspielung