In Zusammenarbeit mit AdNord: Unser Viral Spot trifft auf exzellentes Videomarketing

Laderaumoptimierung: Für Logistiker Alltag, für den Rest von uns klingt das Ganze eher sperrig. B2B eben. Es muss also berücksichtigt werden, dass wir für ein interessiertes und gut informiertes Publikum produzieren. Zusammen mit unserem Kunden überlegen wir uns deshalb einen Plot, eine Storyline, die auf unser Publikum zugeschnitten ist. Dabei kommen Dinge wie Erzählgeschwindigkeit, Wording und Tonalität zur Sprache.

Geschichte entwickeln und Dreh organisieren

In gemeinsamen Meetings entwickeln wir also eine Geschichte, klopfen diese dann auf inhaltlicher Ebene nach Schwächen ab und gehen nach einigen Feedbackschleifen auf die Suche nach geeigneten Drehorten und Requisiten. In diesem Fall eine Kleinigkeit: Wir wollten in einer Lagerhalle drehen und benötigten lediglich einen leeren LKW mitsamt Aufsatz, einen Schauspieler, einen Blaumann und ein Paket. Da unser Kunde selbst über keine Produktionsmittel verfügt und lediglich die Software für Logistik-Prozesse bereitstellt, kümmerten wir uns um die Requisite. 

Mit dem Bremer Logistik-Unternehmen Tiemann haben wir einen regionalen Partner gewonnen, der uns Lagerhalle und LKW zur Verfügung stellt. Zusammen mit unserem Kameramann Henry Fried sind nun alle benötigten Helfer und Ressourcen organisiert. Wir beginnen zu drehen.

Dreh nach Drehplan

Da wir im Vorfeld alle benötigten Bilder genau geplant haben, können wir uns vor Ort mehr Zeit für die einzelnen Szenen nehmen. Dazu gehört auch, dass wir mit unserem Schauspieler  Helge Tramsen verschiedene Gesichtsausdrücke testen, mit denen sich auch die Geschichte ein wenig mehr in die eine oder andere Richtung verschieben lässt.

»Sehr tolle Ergebnisse! Die Viral-Videos sind überaus erfolgreich eingesetzt worden und erzielen nachhaltige Wirkung – Ideen und Umsetzung konnten uns voll und ganz überzeugen.«

Ju-Young Seo, Marketing DACH, ORTEC GmbH

Bewegtbild im B2B-Bereich bedeutet, sich erst einmal ein Bild von Produkt/ Service und der Zielgruppe zu machen. Ein Clip kann für die breite Masse unverständlich oder irrelevant sein – solange er beim Zielpublikum einschlägt, haben wir unser Ziel erreicht.

Die Bilder sind im Kasten: Es folgt das Videomarketing mit AdNord

Was passiert mit dem Video nach Fertigstellung?

In enger Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur AdNord entwickeln wir Konzepte, um mit dem produzierten Video die richtigen Zuschauer zu erreichen. Mit unserem Viral Spot wollen wir eine möglichst spitze Zielgruppe im B2B-Bereich erreichen. Da es sich beim potentiellen Kundenkreis um eine Nische handelt, welche nicht auf allen Netzwerken vertreten ist, müssen wir relevante Social Networks und sonstige Ausspielungskanäle identifizieren.

Wie sahen die Maßnahmen aus?

Wir führten ein permanentes Monitoring zwischen Kampagnen-KPIS und Zielgruppenfit nach der Search-Measure-Act Methode durch. Im diesem Fall wurde für Ortec die Zielgruppe durch ein detailliertes Targeting exakt definiert und nach dieser Eingrenzun die Kampagnenaussteuerung auf Facebook, YouTube und LinkedIn übernommen. Neben dem standortbezogenen Geo-Targeting wurde für diese Kampagne das Clustering der Profile kontinuierlich um soziodemografische Faktoren und Affinitäten erweitert.

War es erfolgreich?

Wir konnten innerhalb der relevanten B2B-Zielgruppe Ortecs Werbebotschaften in hoher Anzahl ausspielen. Den Erfolg unseres Videomarketings konnten wir über Interaktionen mit der Kampagne und der entsprechenden Zielseite direkt messen. Unser Kunde ist mehr als zufrieden – wir sind es auch!

Privacy Preference Center