Wir produzieren Rezeptvideos für die Tourismuszentrale Saarland. Die Produktion unter den besonderen Umständen von Covid-19 war sowohl für unseren Kunden, als auch für uns glücklicherweise kein Problem. Unser Kunde ist mit den entstandenen Videos sehr zufrieden. Und auch die Rückmeldungen von den Kunden unseres Kunden sind durchweg positiv. Ein voller Erfolg also!
KundeTourismuszentrale SaarlandLeistungBeratung, Storyboard, Produktion, PostproduktionFormatRezeptvideosJahr2020
Wenn wir drehen, versuchen wir stets kosteneffizient zu arbeiten. Deshalb produzieren wir häufig mehrere Videos am selben Tag oder im selben Setting. Für die Tourismuszentrale Saarland haben wir an diesem Tag noch diese beiden Videos produziert:
Wenn wir drehen, versuchen wir stets kosteneffizient zu arbeiten. Deshalb produzieren wir häufig mehrere Videos am selben Tag oder im selben Setting. Für die Tourismuszentrale Saarland haben wir an diesem Tag noch diese beiden Videos produziert:
Die Rezeptvideos für die Tourismuszentrale Saarland strotzen nur so vor Regionalität. Neben den regionalen Rezepten kommen auch die Zutaten direkt aus dem Saarland. Wer diese Rezepte nachkocht, bekommt also ein Stück authentisches Saarland in die eigenen vier Wände. Bessere Werbung für eine Genussregion gibt es ja wohl kaum.
Neben der Webversion für die Website der Tourismuszentrale Saarland, erstellen wir noch einen Teaser im 9:16-Format für unseren Kunden.
Durch die Einschränkungen, mit denen wir alle zu kämpfen haben, wurde diese Produktion etwas ganz Besonderes. Normalerweise verlaufen unsere Produktionen nach einem bewährten Muster ab, das für uns und für unsere Kunden zeit- und kosteneffizient ist. Nachdem ein Angebot bestätigt ist, treffen wir uns mit dem Kunden um offene Fragen zu beantworten, ein Konzept für den Film zu erarbeiten und ganz einfach um sich kennenzulernen und eventuelle Schwerpunkte herauszufinden. Damit ist in der Regel schon eine Menge Korrekturarbeit direkt im Vorhinein beseitigt. In diesem Fall jedoch war alles anders…
Wir haben uns nämlich nicht ein einziges Mal persönlich getroffen. Die Vorproduktion, also die Auswahl und Anpassung von
haben wir per Telefon im Vorhinein mit unserem Kunden durchgeführt. Die anschließende Produktion verlief dann problemlos in unserem eigenen Küchenstudio. Pünktlich zum Produktionstermin wurden die frischen Zutaten angeliefert und die eigentliche Produktion konnte starten. Anschließend gaben wir unseren Kunden einen Arbeitsstand zur Ansicht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die frühe Einbeziehung des Kunden in die laufende Arbeit in den meisten Fällen Zeit und Energie spart. So konnte unser Kunde auch hier schon vergleichsweise früh ein Feedback an uns geben, das wir bei den nachfolgenden Arbeit berücksichtigen konnten. Insgesamt waren wir mit der Produktion sehr zufrieden und auch unser Kunde ist sehr erfreut über die schnelle, engagierte und unkomplizierte Arbeitsweise.
Um einen unterhaltsamen und gleichzeitig appetitanregenden Film zu produzieren, setzen wir auf mehrere Kameras:
Vogelperspektive (auch genannt Topshot): Hier können wir eine gute Übersicht über Zutaten geben und langwierige Prozesse schnell darstellen. Das langwierige Kartoffeln schälen wir damit im Handumdrehen gelöst.
Bewegte Beautyshots (vom Slider aus): Mit unserer Hauptkamera, der Sony-PXW FS7 filmen wir die Beautyshots von vorne. Hier kommt es vor allem auf den Genussfaktor an. Langsame, ruhige Fahrten mit viel Tiefe. Ein Schmaus für’s Auge!
Trick-Shots (z.B.: Unterwasser): Ein paar Tricks haben wir auch noch im Ärmel: Mit einer GoPro filmen wir zum Beispiel das Waschen von Kräutern aus der Unterwasser-Perspektive