Im Auftrag des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen haben wir den Digitalisierungsprozess unterschiedlichster Unternehmen begleitet und stellen diese in verschiedenen Preisträgerfilmen vor. Dabei zeigen wir, wie verschiedene Branchen die Digitalisierung für sich nutzen können.
TitelPreisträgerfilme - Mittelstand 4.0KundeMittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum BremenLeistungBeratung, Produktion, PostproduktionFormatErklärfilm, AnimationsfilmJahr2020
Anhand mehrerer Praxisbeispiele zeigen wir mit unseren Filmen Vorteile und neue Möglichkeiten einer digitalisierten Arbeitsweise auf. Dabei zeigen wir konkrete Praxisbeispiele von Unternehmen, die diesen Schritt gewagt haben aber stellen auch theoretische Anwendungsmöglichkeiten vor.
Claas Premke - Geschäftsführung | Kreation
Sie haben Fragen zu Ihrem Filmprojekt oder einem Workshop? Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
In unserem ersten Film stellen wir den Bremer Kranvermieter Megalift vor. Geschäftsführer Bernd Preuße stellt die bisherigen Erfolge im Digitalisierungsprozess vor und lobt dabei die Zusammenarbeit mit unserem Kunden, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Bremen. Megalift gibt uns einen Einblick in die digitalisierten Arbeitsweise und stellt zukünftige Ziele im Ausblick.
Das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Bremen bietet Unternehmen aus Bremen und umzu kostenfreie Abhilfe in Sachen Digitalisierung. Egal ob ein Unternehmen den ersten Schritt in die digitale Arbeitsweise wagen möchte, oder bereits bestehende Prozesse optimiert werden sollen – unser Kunde ist hierfür der richtige Ansprechpartner.
Warenlieferungen durch LKW sind besonders präzise durchstrukturiert. Probleme mit Verladerampen gehören zu den störungsanfälligsten Engpässen in der Logistik. In unseren Animationsfilm erklären wir, wie Digitalisierungsprozesse Abhilfe schaffen können.
Jan Wellmann vom Fraunhofer IDMT gibt einen Ausblick auf die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der Spracherkennung: Ob in der Medizin, im Maschinenbau oder auch Gastronomie – Digitale Spracherkennung wird mit der Zeit immer mehr Geräte und Arbeitsbereiche erreichen.
Der Schiffsbau ist eine wahnsinnig komplexe und umfangreiche Industrie. Auf Veränderungen und neue Anforderungen muss schnell reagiert werden. Dies geht vor allem mit dem Einsatz von Virtual Reality in der Planungs- und Konstruktionsphase im Schiffbau.
Das Unternehmen NautilusLog beschäftig sich mit der Digitalisierung der Schiffsfahrt. Gründer und Geschäftsführer Otto Klemke erklärt, wie umfangreich die Entwicklung digitaler, sicherer Kommunikationsmöglichkeiten sind.