Mit 15 Hafenstandorten ist Niedersachsen Ports der größte Betreiber öffentlicher Seehäfen in Deutschland. Entlang der niedersächsischen Nordseeküste wird mit Fachleuten, Partnern und Kunden die Hafenlandschaft für die Zukunft gestaltet.
Als Dienstleister für Hafenkunden schafft Niedersachsen Ports die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der niedersächsischen Seehäfen. Daher investiert Niedersachsen Ports in nahezu allen Standorten in große Infrastrukturprojekte.
Projekt: Hafenausbau Cuxhaven, Liegeplatz 4
Der Film dokumentiert die rund zweijährige Bauphase des Liegeplatzes.
Eine wetterfeste Kamera lieferte über den gesamten Zeitraum Bilder vom „größten Sandkasten Norddeutschlands“ – im Film als anschaulicher Zeitraffer verwendet.
Zu vielen verschiedenen Meilensteinen der Bauphase waren wir immer wieder mit Kamerateams und Kameradrohnen vor Ort.
Interviews der Beteiligten erzählen die Geschichte dieses Großprojekts und den „Helden der Arbeit“.
KundeNiedersachsen Ports GmbH & Co. KGLeistungBeratung, Storyboard, Produktion, PostproduktionFormatImagebildende DokumentationJahr2018Releasewww.nports.de
Mit den ersten Vorarbeiten zum Film sind wir Anfang 2016 gestartet. Die ersten Aufnahmen sind anlässlich des Auftakt-Ortstermins im April 2016 entstanden.
Bis zum Ende der Bauphase im Sommer 2018 haben wir immer wieder Bildmaterial gesammelt und viele Interviews mit den Prozessbeteiligten geführt.
Anschließend begann die große Material-Sichtung und es entstanden in einem längeren Prozess die ersten Rohversionen.
Finalisiert und veredelt wurde der Film im September 2018. Die Uraufführung fand pünktlich zur Einweihung am 19.09.2018 statt.
Für Presse und TV-Sender wurden zusätzlich diverse Electronic Press Kits (EPKs) erstellt.
Interessiertes Fachpublikum: Politiker, Terminalbetreiber, Fachleute, Logistiker, Reeder.
Bauzeit vom 12.4.2016 bis einschließlich 19.9.2018
Kosten
Sandaufspülung (Bauzeit)
Höchste Höhe und tiefste Tiefe (nach Fertigstellung)
Liegeplatz
Material